Die beiden Netzwerke 2N2K Deutschland e.V. und das Netzwerk Kultur und Agenda 2030 schließen sich zusammen und bilden künftig ein gemeinsames Netzwerk. Zwischen dem seit 2016 in Deutschland und in der Schweiz tätigen Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) und dem Ende 2019 in Berlin gestarteten Netzwerk Kultur und […]
Kurzmitteilungen
Fünf Jahre nach Gründung des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur im Jahr 2016 leitete die Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands und eines neuen Vereinssitzes eine Weiterentwicklung des Vereins 2N2K Deutschland e.V. ein. Mit dem Wechsel des Vereinssitzes von Florstadt (Hessen) nach Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) wird der Verein künftig […]
In einer Sonderpublikation der Kulturpolitischen Mitteilungen dokumentiert die Kulturpolitische Gesellschaft aktuelle Diskussionen, Projekte und Perspektiven des Kulturbereichs zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Basierend auf seiner »Sommerakademie für eine klimagerechte Kulturpolitik« im September 2020 in Wuppertal versammelt die Publikation „Zeit für Zukunft“ vielfältige Beiträge zu Klimaschutz im Film und in Museen, zur […]
Auf Einladung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und weiterer Ressorts der Bundesregierung fand am 6. Mai ein Dialoggespräch zum Europäischen Bauhaus statt. Vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Findungsphase zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) gehörte die Dialogveranstaltung zu den Aktivitäten der Bundesregierung, sich mit nationalen Partnern, […]
Die Kulturpolitische Gesellschaft widmete sich in der 4. Web-Talk-Reihe ihrer Kulturpolitischen Akademie vom 10.11. bis 08.12.2020 dem Themenkomplex „Kulturpolitik der Nachhaltigkeit“. Die Web-Talk-Reihe für Akteur*innen aus Kulturpolitik, Kulturverwaltung und Kulturorganisationen verstand sich als wichtiger Schritt zur stärkeren Priorisierung des Nachhaltigkeitsdiskurses innerhalb von Kulturpolitik und Kultureinrichtungen. Durch das Aufzeigen von Good […]
Bei einem Treffen des mitteldeutschen Netzwerks Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gab Dr. Ralf Weiß einen Überblick über Initiativen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kulturbereich. Das Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft wird von Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft in Sachsen-Anhalt gebildet. Unter dem Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten […]
Die zweitägige Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft verstand sich als wichtiger Schritt zur stärkeren Priorisierung des Nachhaltigkeitsdiskurses sowohl in der Kulturpolitik als auch bei den Kultureinrichtungen. Unter dem Titel “Von der Zukunft her” veranstaltete die Kulturpolitische Gesellschaft in Kooperation mit dem Wuppertal Institut, dem Kulturbüro Wuppertal, der EnergieAgentur NRW und dem […]