UNESCO Chairs Konferenz: Cultures for Sustainable Futures
Vom 11. bis 13. Mai trafen sich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über 60 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und […]
Unterstützung von nachhaltigen Kulturveranstaltungen
Das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) unterstützt die 16 Steps Initiative zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025. Zusammen […]
Dokumentation 32. Kunstschultag BW: Die Kunst des Wandels
Unter dem Motto “Die Kunst des Wandels: hin zum kreativen Wir” wollte der 32. Kunstschultag Baden-Württemberg Inspirationen für eine zukunftsstiftende […]
Auftaktveranstaltung der Initiative Culture4Climate
Mit einem Grußwort von Stefan Tidow, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, und einer Keynote von Klaus Lederer, Berliner Senator für Kultur und […]
Konzerte und Diskussion bei Bauhaus Jazz Exploration
Wieviel Improvisation brauchen Gesellschaft und Kultur in Krisenzeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Jazz-Generation, die im Bauhaus Museum […]
Kulturbereich engagiert sich für 1,5 Grad-Ziel
Die bundesweite Initiative Culture4Climate setzt sich mit dem Kultursektor für die Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele ein. Im Klimawandel kommt […]
Werkstattgespräch: Wie nachhaltig sind Berliner Bibliotheken?
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) und das 2N2K-Netzwerk starten die gemeinsame Werkstattreihe Nachhaltigkeit. Die Veranstaltungen verstehen sich als […]
Happy Museums: Mehr Nachhaltigkeit in Schweizer Museen
Im Sommer wurde das Schweizer Netzwerk „Happy Museums – Nachhaltigkeit konkret!“ lanciert. 2N2K Schweiz ist Mitinitiatorin und Trägerin des Projekts, […]
Webportal KulturAgenda 2030 mit neuer Podcast-Reihe
Die beiden Netzwerke 2N2K Deutschland e.V. und das Netzwerk Kultur und Agenda 2030 schließen sich zusammen und bilden künftig ein […]
2N2K Deutschland e.V. mit neuem Vorstand und neuem Vereinssitz
Fünf Jahre nach Gründung des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur im Jahr 2016 leitete die Mitgliederversammlung mit der Wahl […]
Publikation der Kulturpolitischen Gesellschaft
In einer Sonderpublikation der Kulturpolitischen Mitteilungen dokumentiert die Kulturpolitische Gesellschaft aktuelle Diskussionen, Projekte und Perspektiven des Kulturbereichs zu Klimaschutz und […]
Europäisches Bauhaus im Dialog
Auf Einladung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und weiterer Ressorts der Bundesregierung fand am 6. Mai […]
Modellprojekt stellt Praxisheft vor
Mit unserem Selbstversuch haben sieben soziokulturelle Zentren klimafreundliche Maßnahmen bei ihrer Veranstaltungsorganisation umgesetzt und Nachhaltigkeit in ihren Zentren erprobt. Ein […]
Web-Talk-Reihe „Kulturpolitik der Nachhaltigkeit“
Die Kulturpolitische Gesellschaft widmete sich in der 4. Web-Talk-Reihe ihrer Kulturpolitischen Akademie vom 10.11. bis 08.12.2020 dem Themenkomplex „Kulturpolitik der […]
Verantwortung und Initiativen im Kulturbereich
Bei einem Treffen des mitteldeutschen Netzwerks Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gab Dr. Ralf Weiß einen Überblick über Initiativen zu Nachhaltigkeit […]
Sommerakademie für eine klimagerechte Kulturpolitik
Die zweitägige Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft verstand sich als wichtiger Schritt zur stärkeren Priorisierung des Nachhaltigkeitsdiskurses sowohl in der Kulturpolitik […]
Neu bei 2N2K
Über zwei Neuzugänge freuen wir uns bei 2N2K Martina Keller und Kristina Gruber. Die beiden Expertinnen zu Nachhaltigkeit unterstützen uns […]
Klimaneutrale Veranstaltungen
“Die Zeit ist reif!” So lautet der Titel für unseren Workshop am 22. Januar 2020 in Kassel. Bei einem Selbstversuch […]