Weltumwelttag: Wie nachhaltig ist die Musikkultur heute?
Zum Weltumwelttag gibt der Kulturwissenschaftler Ralf Weiß im Interview mit dem Treffpunkt Klassik von SWR2 einen Einblick, wie nachhaltig die […]
Neue Klimapartnerschaften zwischen Kultur und Wirtschaft
Die bundesweite Initiative Culture4Climate startet ein neues Programm zur gemeinsamen Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen durch Kultureinrichtungen und Unternehmen. Erste Partner sind […]
Internationale Konferenz der World Academy of Art & Science
Unter dem Titel Education for Human Security fand vom 7. bis 9. März 2023 die 6. Internationale Konferenz der World […]
Niedersächsisches Klassikmeeting erarbeitet Agenda 2030
Organisiert von Musikland Niedersachsen kamen am 23. Februar über 50 niedersächsische Vertreter:innen der klassischen Musik von Festivals, Theatern, Orchestern, Verbänden, […]
Nachhaltigkeitsperspektiven der zeitgenössischen Musik
Die Ernst von Siemens Musikstiftung, das Goethe-Institut, Impuls neue Musik, die inm / field notes, der Musikfonds und ON Cologne […]
Workshop-Reihe Nachhaltigkeit in der Wormser Kultur
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) startete die Stadt Worms einen halbjährigen Entwicklungsprozess zu Nachhaltigkeit […]
Tagung Kommunaler Galerien „Schöpfen ohne Erschöpfung“
Auf Einladung des Arbeitskreises Kommunale Galerien Berlin fand am 05. November 2022 im Berliner Zentrum für Aktuelle Kunst der Zitadelle […]
2N2K bei „Green Thursday“ in der Nürnberger Kulturwerkstatt Auf AEG
Bereits zum dritten Mal fand im Oktober in der Kulturwerkstatt Auf AEG das offene Netzwerktreffen „Green Thursday“ der Stadt Nürnberg […]
Neues Mitglied Kultur- und Freizeitzentrum (KFZ) Marburg
Das Kultur- und Freizeitzentrum (KFZ) Marburg ist seit 2022 neues Mitglied im 2N2K-Netzwerk. Das 1977 gegründete, soziokulturelle Zentrum veranstaltet mit […]
Kulturbereich setzt mit Deklaration auf Nachhaltigkeit
Bundesweit unterzeichnen zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturverwaltungen, Kulturverbände und Kulturtreibende eine Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich. Mit einer Selbstverpflichtung schaffen 42 […]
Workshop-Reihe für das Goethe-Institut Kasachstan
Als Partner des Goethe-Instituts Kasachstan führt 2N2K Deutschland e.V. zwischen Juni und Oktober 2022 fünf Workshops zu Nachhaltigkeit in Kunst […]
Kaiserslautern: Nachhaltigkeit in der kommunalen Kulturarbeit
Auf Einladung des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern erarbeitete ein Workshop Grundlagen einer Nachhaltigkeitsstrategie für den Kulturbereich Initiiert vom Leiter des […]
Denkfest 2023: Impuls zu Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur
Als große Austauschplattform für Kulturtätige in der Region Rhein-Neckar setzt das Denkfest mit jeder seiner Ausgaben Impulse für die Zukunft […]
UNESCO Chairs Konferenz: Cultures for Sustainable Futures
Vom 11. bis 13. Mai trafen sich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über 60 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und […]
Unterstützung von nachhaltigen Kulturveranstaltungen
Das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) unterstützt die 16 Steps Initiative zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025. Zusammen […]
Auftaktveranstaltung der Initiative Culture4Climate
Mit einem Grußwort von Stefan Tidow, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, und einer Keynote von Klaus Lederer, Berliner Senator für Kultur und […]
Dokumentation 32. Kunstschultag BW: Die Kunst des Wandels
Unter dem Motto “Die Kunst des Wandels: hin zum kreativen Wir” wollte der 32. Kunstschultag Baden-Württemberg Inspirationen für eine zukunftsstiftende […]
Konzerte und Diskussion bei Bauhaus Jazz Exploration
Wieviel Improvisation brauchen Gesellschaft und Kultur in Krisenzeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Jazz-Generation, die im Bauhaus Museum […]
Kulturbereich engagiert sich für 1,5 Grad-Ziel
Die bundesweite Initiative Culture4Climate setzt sich mit dem Kultursektor für die Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele ein. Im Klimawandel kommt […]
Werkstattgespräch: Wie nachhaltig sind Berliner Bibliotheken?
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) und das 2N2K-Netzwerk starten die gemeinsame Werkstattreihe Nachhaltigkeit. Die Veranstaltungen verstehen sich als […]