Rund 70 Kulturschaffende aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land sowie aus Stadt und Land Salzburg trafen sich am 09.10.2023 im Kulturzentrum k1 in Traunreut unter dem Motto „Drent trifft Herent“. Das von EUREGIO und Interreg geförderte Format verbindet die südostbayerische Region mit dem Salzburger Land und bietet Gelegenheit zum […]
Aktuelles
In der Initiative Culture4Climate ermöglicht 2N2K Deutschland e.V. jeweils 10 Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen den Aufbau innovativer Tandem-Partnerschaften für gemeinsame Klimaschutzaktivitäten. Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) gehören zum Leitbild Ihrer Kultureinrichtung und Ihres Unternehmens. Wenn es darum geht, Initiativen in Ihrem Sektor voranzubringen oder zu unterstützen sind Sie vorne dabei. […]
Vom 23. bis 24. August trafen sich in der Kunsthalle Mannheim 12 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen kulturelle Bildung, Kunst, Wissenschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung, um über eine Neuausrichtung des Partnernetzwerks Kulturelle Bildung und Kulturpolitik im Rahmen der nationalen Plattform BNE zu diskutieren. Die von der Bundesbildungsministerin initiierte […]
Unter dem Motto „Kunst heißt Verändern“ fand am 28. und 29. Juni das Denkfest 2023 auf der BUGA 23 in Mannheim statt. Knapp 500 Teilnehmende besuchten die größte Austauschplattform für Kulturakteure der Metropolregion Rhein-Neckar, um sich über Impulsvorträge, bei Diskussionsrunden und in Workshops mit dem Thema Nachhaltigkeit in Kunst und […]
Vom 5. Bis 6. Juni fand in Remscheid die Jahrestagung der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online statt. Veranstaltet von der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und der Stiftung Universität Hildesheim trafen […]
Zum Weltumwelttag gibt der Kulturwissenschaftler Ralf Weiß im Interview mit dem Treffpunkt Klassik von SWR2 einen Einblick, wie nachhaltig die Musikkultur ist und wie Zukunftsmusik klingt. Das Interview nimmt Bezug zu weiteren Beiträgen zu einem Schwerpunktthema „Zukunftsmusik Klimaschutz“ des Deutschen Musikinformationszentrums (miz). Weitere Informationen: Interview in SWR2 Treffpunkt Klassik: Link […]
Die bundesweite Initiative Culture4Climate startet ein neues Programm zur gemeinsamen Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen durch Kultureinrichtungen und Unternehmen. Erste Partner sind das Gloria Theater Bad Säckingen und die EWS Schönau. Das neu gestartete Tandem-Programm soll in den kommenden Jahren zusätzliche Bewegung in den Klimaschutz bringen. Es richtet sich an Kultureinrichtungen wie […]
Unter dem Titel Education for Human Security fand vom 7. bis 9. März 2023 die 6. Internationale Konferenz der World Academy of Arts & Science statt. 2N2K Deutschland beteiligte sich an einem Forum, das sich im Zeitalter des Anthropozäns mit der Rolle von Kunst und Kultur für menschliche Sicherheit und […]
Organisiert von Musikland Niedersachsen kamen am 23. Februar über 50 niedersächsische Vertreter:innen der klassischen Musik von Festivals, Theatern, Orchestern, Verbänden, der Musikwirtschaft und Hochschulen wie auch freiberufliche Musiker und Ensembles zum Klassikmeeting 2023 zusammen. In enger Kooperation mit dem Landesverband der freien Klassikszene Niedersachsen und dem Landesmusikrat Niedersachsen wollte die […]
Die Ernst von Siemens Musikstiftung, das Goethe-Institut, Impuls neue Musik, die inm / field notes, der Musikfonds und ON Cologne bieten in Kooperation mit dem 2N2K-Netzwerk eine Workshop-Reihe zur Kompetenzentwicklung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung an. Das Interesse an nachhaltiger Entwicklung und ihren vielen miteinander verwobenen ökologischen, sozialen und ökonomischen […]