Am 17. und 18. März 2025 veranstaltete die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid die Jahrestagung der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online. Ausgehend von dem Resonanzbegriff des Soziologen Hartmut Rosa gingen rund 150 Teilnehmer der Frage nach, inwieweit Ziele, Konzepte und Prozesse der Kulturellen Bildung […]
Aktuelles
Mit Förderung des Bundeswirtschafts- und Klimaministeriums erreichte ein Programm der Initiative Culture4Climate in den letzten drei Jahren über 100.000 Kulturakteure. Zwei Beiräte mit Experten und Vertretern aus Politik, Umwelt und Kultur sprechen sich dafür aus, ein Klimaprogramm für den Kulturbereich mit Anreizen, Partnerschaften zwischen Kultur und Wirtschaft sowie digitalen Tools […]
Nach der Bundestagswahl laden das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) und die Europäische Akademie Berlin (EAB) zur Dialogveranstaltung „Eine europäische Nachhaltigkeitsstrategie für die Kulturpolitik?“ ein. Mit dem Deutschen Kulturrat und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt möchten wir diskutieren, welche Schwerpunkte die neue Bundesregierung über die weiterentwickelte nationale Nachhaltigkeitsstrategie setzen sollte. Mit Blick auf die […]
Eine neue Publikation des Netzwerks STADTKULTUR in Zusammenarbeit mit 2N2K Deutschland gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und kulturpolitische Schwerpunktthemen bayrischer Kulturverwaltungen. Kurz nach Veröffentlichung der Broschüre “Nachhaltige Kulturkommunen” beteiligte sich das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur mit Vorträgen auch an einem WebSeminar des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu), […]