Vorstand

2N2K Deutschland

Vorstandsmitglieder

Dr. Ralf Weiß (1. Vorsitzender) ist Inhaber des Büros für Innovation und Wandel REFLEXIVO, das Nachhaltigkeitsprojekte mit Kultur- und Forschungseinrichtungen initiiert, Als früherer Büroleiter einer führenden Nachhaltigkeits- und Kommunikationsagentur, Senior Researcher eines Innovationsforschungsinstituts und Fachgebietsleiter beim Umweltbundesamt für das Umweltinnovationsprogramm der Bundesregierung verfügt er über langjährige Nachhaltigkeitserfahrungen in Wirtschaft, Forschung und Politik. Der Kultur- und Wirtschaftswissenschaftler ist Mitherausgeber des Jahrbuchs für Kulturpolitik 2021/22 und Mitglied des European Expert Network on Culture (EENC).

Selina Kahle (Stellv. Vorsitzende) Die studierte Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftlerin vereint fundiertes und theoretisches Wissen mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Planung und Umsetzung nachhaltiger Projekte. Sie ist Projektleiterin und Gesamtkoordinatorin der bundesweiten Initiative Culture4Climate. Als Doktorandin an der Universität Potsdam befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Lösungen für Kulturorganisationen. Kahle ist zudem Lehrbeauftragte im Bereich Kulturmanagement an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Ihre Expertise bezieht sich neben der deutschen auch auf die europäische und internationale Kulturbranche.

Margarethe Kreuser ist Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin mit langjährigen Erfahrungen im Themenfeld Nachhaltigkeit aus der Perspektive von Kultur, Forschung, Wirtschaft und Politik. Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) initiierte und begleitete sie am Umweltbundesamt Forschungsvorhaben zu Bildung für Nachhaltigkeit und den sozialen Aspekten von Klimaschutz. Als Programmleiterin der bundesweiten Initiative Culture4Climate ermöglicht sie neue Allianzen zwischen regionalen Akteuren aus Kultur, Wirtschaft und Kommunen und war an der Erstellung von Handlungsempfehlungen für eine transformative Kultur- und Umweltpolitik beteiligt. Im Netzwerk Kulturpolitik und kulturelle Bildung der nationalen Plattform Bildung für Nachhaltige Entwicklung des BMBF ist sie im erweiterten Sprecher:innen-Team aktiv.

Finanzen/Kassenprüfung

Boris Braune ist Stiftungsmanager mit langjähriger Verantwortung für verschiedene Förder-Institutionen im Musikbereich (u. a. GEMA-Stiftung 2018 bis 2024). Er gründete 2017 den Wettbewerb Jugend komponiert Bayern und ist Geschäftsführer des gleichnamigen Landesverbands; zudem ist er seit 2016 Präsident der Jeunesses Musicales Bayern. In Nachhaltigkeitsfragen berät er bundesweit Kulturinstitutionen wie das Landesmuseum Hannover, und ist Koordinator der von ihm ins Leben gerufenen Initiative „KLIMAbrauchtWERTE“ im Wertebündnis Bayern unter Mitwirkung zahlreicher renommierter Partner.

 

2N2K Schweiz

Vorstandsmitglieder

Annett Baumast_kleinAnnett Baumast ist Literaturwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Ökonomin und arbeitet seit 20 Jahren – in verschiedenen Kontexten und unterschiedlichen Positionen – im Themenfeld Nachhaltigkeit. Mit ihrem Büro baumast. kultur & nachhaltigkeit führt sie gemeinsam mit Kultureinrichtungen Projekte zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen durch, publiziert, hält Vorträge und lehrt an verschiedenen Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Seit 2014 ist sie Beauftragte für Nachhaltigkeit der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG). 2015 hat sie das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) initiiert und mit gegründet. Derzeit begleitet sie die Arbeit an Ausstellungskonzepten zu Suffizienz und Wasser und arbeitet an einem Theaterabend zu Shakespeare und Nachhaltigkeit.

Patrick BussmannPatrick Bussmann studierte Kunstvermittlung an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern und absolvierte anschliessend den Studiengang „Kunst- und Kulturmanagement“ an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft mit einer Arbeit über Nachhaltigkeitsmanagement im Museumswesen. Parallel zum Studium arbeitete er über fünf Jahre als Assistenz der Künstlerischen Leitung der Galerie Urs Meile, Beijing-Lucerne. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassten u.a. die Ausarbeitung in der Konzeption des Künstlerprogramms, der Mitarbeit bei Publikationen, der Organisation und dem Kuratieren von internen und externen Ausstellungen sowie dem Fungieren als Kontaktperson zu unterschiedlichen Anspruchsgruppen. In seiner letzten Position war er bis 2014 bei der Schweizerischen Mobiliar Versicherung als Projektverantwortlicher für Kunst tätig. Aktuell arbeitet er als Galerieleiter der renommierten LUMAS Editionsgalerie am Standort Basel. Zudem hat er als freischaffender Kurator bereits zahlreiche Projekte, wie Kunsträume, Ausstellungen und Publikationen initiiert.

kamusaKatharina Muner-Sammer hat Volkswirtschaft und Umweltsystemwissenschaften studiert, ist paritätisch geprüfte Schauspielerin und Prozessleiterin für Angewandtes Theater. Seit 2008 ist sie als wissenschaftliche Projektmanagerin in der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen (z.B. Grünes Investment, CSR, Gender) in Wien tätig. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerk Nachhaltigkeit und Kultur (2N2K). Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in die österreichische Kulturszene einzubringen und Aspekte der Nachhaltigkeit künstlerisch einem Publikum näher zu bringen.

Walter Spruck X2Walter Spruck ist Nachhaltigkeitsberater und Leiter des Institut für Nachhaltigkeit in Kultur und Tourismus in Florstadt bei Frankfurt/M. Initiator von Nachhaltigkeitsprojekten in den Bereichen Soziokultur, Kino und Theater. Berater des ersten „Hessischen Nachhaltigkeitspreises für Kinos“ und Gründungsmitglied des „Nachhaltiges-Kino“, einem deutschlandweiten Nachhaltigkeitsnetzwerk für Kino und Film. Vorstand bei 2N2K Schweiz.