Seit seiner Gründung im Jahr 2016 verfolgt das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K Deutschland e.V. ). mit Veranstaltungen, Projekten und Workshops das Ziel, Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Kunst- und Kulturbetrieb zu fördern und zu verankern (siehe auch Unsere Ziele).
- Januar 2016 Gründung des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K Deutschland e.V.) in Florstadt/Hessen (Vorstand: Walter Spruck, Dr. Annett Baumast, Fannina Waubert de Puisseau)
- 2016 bis 2017 Projekt Zukunftsfähigkeit gestalten mit 8 soziokulturellen Zentren in Hessen (LAKS Hessen, LAG Nordrhein-Westfalen)
- Juni 2018 Symposium Kunst. Kultur. Nachhaltigkeit in Ludwigsburg in Kooperation mit 2N2K (Baden-Württemberg-Stiftung, Bundeszentrale für Politische Bildung, Wüstenrot-Stiftung)
- September 2018 Start des Projektes Klimaneutrale Veranstaltungen in der soziokulturellen Praxis in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen (Fonds Soziokultur, LAKS Hessen, LAG Thüringen, LAG Nordrhein-Westfalen)
- März 2019 Fachtag Nachhaltige Kulturarbeit in Weimar (im Kulturzentrum mon ami)
- Mai 2020 Abschluss des Projektes Klimaneutrale Veranstaltungen in der soziokulturellen Praxis (Fonds Soziokultur, LAKS Hessen, LAG Thüringen, LAG Nordrhein-Westfalen)
- September 2020 Web-Talk-Reihe Kulturpolitik der Nachhaltigkeit der Kulturpolitischen Gesellschaft (mit Dr. Annett Baumast und Dr. Ralf Weiß)
- Juli 2021 Wechsel des Vereinssitzes nach Dessau-Roßlau/Sachsen-Anhalt und neuer Vorstand (Dr. Ralf Weiß, Selina Kahle)
- November 2021 Start des Projektes Culture4Climate gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft und dem Öko-Institut (NKI Nationale Klimaschutzinitiative)
- April 2022 Auftaktveranstaltung der Initiative Culture4Climate in Berlin (in der Europäischen Akademie Berlin)
- Mai 2022 UNESCO Chairs Konferenz Cultures for Sustainable Futures in Jena (Friedrich-Schiller Universität Jena)
- Juni 2022 Start einer 5-teiligen Workshop-Reihe zu Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur für das Goethe Institut Kasachstan
- September 2022 Veröffentlichung der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich (im Rahmen der Initiative Culture4Climate)
- Januar 2023 Start einer Workshop-Reihe Nachhaltigkeit in der Wormser Kultur (Kulturkoordination der Stadt Worms)
- März 2023 Start einer Seminar- und Workshopreihe Nachhaltigkeitsperspektiven der zeitgenössischen Musik (Siemens Musikstiftung, Goethe-Institut, Impuls neue Musik, inm/field notes, Musikfonds, ON Cologne)
- März 2023 Internationale Konferenz der World Academy of Art & Science
- Juni 2023 Internationales Panel Nachhaltigkeit als kulturelle Idee für eine zweite Aufklärung auf dem Denkfest 2023 in Mannheim (Metropolregion Rhein-Neckar)
- Juli 2023 Teilnahme am High-Level Political Forum on Sustainable Development der Vereinten Nationen in New York)
- August 2023 Partnernetzwerktreffen Kulturelle Bildung und Kulturpolitik in Mannheim (Nationale Plattform BNE)
- September 2023 Ausschreibung: SDG-Tandem-Programm Klimapartnerschaften Kultur und Wirtschaft (im Rahmen der Initiative Culture4Climate)
- Oktober 2023 EUREGIO-Vernetzungstreffen für Kulturschaffende zu Nachhaltigkeit und Social Media in Traunreut
- Dezember 2023 UCLG Culture Summit 2023: Kultur und Nachhaltigkeit im Fokus von Städten in Dublin
- Februar 2024 Ausschreibung und Jury-Mitglied des WIRKMÄCHTIG Culture4Climate Preis 2024 (im Rahmen der Initiative Culture4Climate)
- April 2024 Jahrestagung des Netzwerks Reallabore der Nachhaltigkeit in Dresden
- September 2024 Bundesweite Konferenz Klimaschutz im Kulturbereich und Verleihung des WIRKMÄCHTIG Culture4Climate Preis 2024 (im Rahmen der Initiative Culture4Climate)
- Oktober 2024 Culture4Climate als Leuchtturmbeispiel der RNE-Jahreskonferenz 2024 in Berlin
- November 2024 Publikation Nachhaltige Kulturkommunen (Netzwerk STADTKULTUR)
- März 2025 Dialogveranstaltung Eine europäische Nachhaltigkeitsstrategie für die Kulturpolitik? in Berlin (Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland)
- April 2025 Verstetigung des Projektes Culture4Climate als Klimaprogramm für den Kulturbereich