TransformationsTANDEMs BW

Kultur & Wirtschaft gemeinsam nachhaltig

Das Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW fördert in Baden-Württemberg sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Ziel ist es, gemeinsam transformative Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen.

Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg hat mit dem Programm Klimaschutz in Kultureinrichtungen seit 2022 bereits zwei erfolgreiche Programmrunden zur Stärkung des Klimaschutzes in Kultureinrichtungen durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Vermittlung von Wissen und Methoden zur Klimabilanzierung und zum Klimamanagement. Mit dem Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW geht das Förderkonzept nun einen
Schritt weiter. Durch den Aufbau von Transformationspartnerschaften zwischen Kultur und Wirtschaft sollen Kulturinstitutionen und Wirtschaftsunternehmen dabei unterstützt werden, als Partner Klimaschutz und Transformation gemeinsame Veränderungsprozesse mithilfe praktischer Vorhaben voranzubringen und damit als Leuchttürme in ihrer Region positive Zukunftssignale zu setzen.

Anknüpfend an das Programm Klimaschutz in Kultureinrichtungen fördert die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ab September 2025 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K Deutschland) im Rahmen des Pilotprojektes TransformationsTANDEMs BW Transformationspartnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Bei den TransformationsTANDEMs handelt es sich um eine Weiterentwicklung der im Rahmen von Culture4Climate durchgeführten Klimapartnerschaften des SDG-Tandem-Programms.  Damit sollen in Baden-Württemberg Leuchtturmprojekte für Transformation und Nachhaltigkeit entstehen, die über die Region hinausstrahlen und dazu einladen Zukunft mit Zuversicht aktiv zu gestalten.

Die Transformationspartnerschaften starten mit einem gemeinsamen Kick-Off-Workshop, an dem drei bis fünf Mitarbeitende aus den jeweiligen Organisationen teilnehmen und der in Präsenz i.d.R. beim Kulturpartner stattfindet. Mithilfe ko-kreativer Methoden werden individuell gemeinsame Schnittstellen und Herausforderungen identifiziert und gemeinsam transformative Ideen entwickelt, wie diese innerhalb der Partnerschaft umgesetzt werden können. Schließlich wird eine gemeinsame Roadmap erstellt, die sich zielgenau an den Kapazitäten der teilnehmenden Partner orientiert. Durch die Begleitung der Partnerschaft in Form von regelmäßigen digitalen Beratungsformaten werden gemeinsames Vorankommen und Umsetzung unterstützt, optional ist die Einbindung von Fachexperten möglich. Das Projekt soll an den individuellen Anforderungen der Partner orientiert sein, die Partnerschaft wird im TANDEM gestaltet. Über den gesamten Projektzeitraum finden regelmäßige digitale Beratungstermine statt, eine gemeinsame Kick-off- und eine Abschluss-Veranstaltung in Präsenz rahmen das Projekt.

Projektlaufzeit

04/2025 bis 07/2026

Projektpartner

Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW: Link